Headerbild des Serviceportals

Erfassung von Automatischen Externen Defibrillatoren (AED)

Hinweise zu diesem Service

Die Stadt Dorsten bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe um Unterstützung beim Aufbau einer AED-Datenbank. Ziel ist es, dass automatisierte externe Defibrillatoren – kurz AEDs – im Notfall schnell gefunden werden können und Leben retten.

Ein AED ist ein tragbares medizinisches Gerät, das auch von Laien bedient werden kann, um bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand zu helfen. Das Gerät analysiert den Herzrhythmus und gibt bei Bedarf einen elektrischen Schock ab. Zudem unterstützt der AED die Nutzerinnen und Nutzer mit Sprach- und Bildanweisungen bei der Wiederbelebung.

Damit Ersthelferinnen und Ersthelfer die Geräte sofort finden können, werden in der AED-Datenbank Informationen zu den Standorten sowie weitere Eckdaten bereitgestellt, zum Beispiel die Platzierung innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes sowie die Verfügbarkeit. Auf Grundlage dieser Daten wird eine interaktive Karte im städtischen Geoportal erstellt, die alle verfügbaren AEDs in Dorsten zeigt.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: Notfallinfos 

Der kürzeste Weg, um einen AED in die Datenbank aufnehmen zu lassen, führt über den unteren Button "Dienst starten".


Ansprechperson: