Serviceübersicht
Familie, Kind & Tod
Adoptionen Pflegekinder der Stadt Dorsten
Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Dorsten
Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten
Beim Standesamt sind sämtliche Personenstandsakten seit dem Jahr 1874 vorhanden. Bei Zeiten, die vor diesem Jahr liegen, wird an die jeweiligen Kirchen verwiesen. In den dortigen Kirchenbüchern sind unter Umständen entsprechende Einträge vorhanden.
Mithilfe bei der Ahnenforschung
Beistandschaften der Stadt Dorsten
- von Schriftstücken in deutscher Sprache, wenn das Original von einer deutschen Behörde ausgestellt wurde oder die Kopie einer Behörde vorgelegt werden muss - von Unterschriften, wenn die Unterschrift in Gegenwart des Sachbearbeiters oder der Sachbearbeiterin geleistet wurde und wenn das beschriebene Schriftstück in deutscher Sprache zur Vorlage bei einer Behörde benötigt wird.
Hier können Sie eine Bestattung anmelden.
Hier finden Sie ein Formular für die Selbsteinschätzung der Einkünfte zur Festsetzung des Elternbeitrags für die Tagesbetreuung von Kindern.
Anlegung von Familienbüchern sowie Fertigung von Abschriften aus dem Familienbuch
Familienbüro der Stadt Dorsten
Die Stadt Dorsten unterhält z.Z. sechs kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtgröße von ca. 24 ha. Vornehmlich dienen sie als letzte Ruhestätte. Den Friedhöfen kommt eine hohe, kulturelle Bedeutung zu. Gleichwohl sind es aber auch Orte, die als öffentliche Grünflächen von Bürgerinnen und Bürgern hoch geschätzt werden. Nicht zuletzt sind die städtischen Friedhöfe ökologisch hochwirksame Freiräume für den Natur- und Artenschutz.
Hier können Sie die Genehmigung zur Aufstellung eines Grabmales beantragen.
Anmeldung von Geburten
Auf Wunsch gratuliert der Bürgermeister allen BürgerInnen zum 90. sowie ab dem 95. Geburtstag.
Sie möchten an einem der fünf Trauorte in Dorsten heiraten. Eine sehr gute Wahl! Informieren Sie sich über unser attraktives Trauangebot und reservieren Sie noch heute Ihren Trautermin im Traukalender der Stadt Dorsten. Sie können den Termin bis 12 Monate im Voraus vereinbaren. Die offizielle Eheanmeldung nehmen Sie dann in Ruhe erst später vor (frühestens 6 Monate vor der Trauung, i.d.R. spätestens 6 Wochen vor der Trauung).
Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten
DoKiMo Ausleihliste / DoKiMo Plakatstandorte / Fotoübersicht Spielmaterialien
Jugendhilfe im Strafverfahren der Stadt Dorsten
Jugendhilfeplanung und Projekte
Jugendförderung / Jugendschutz der Stadt Dorsten
Hier finden Sie das Formular für eine Einverständniserklärung zur Ausstellung eines Kinderreisepasses.
Antrag auf Kindertagespflege gemäß § 23 SGB VIII in Verbindung mit den Richtlinien der Stadt Dorsten über die Förderung der Kindertagespflege.
Kindertagesbetreuung der Stadt Dorsten
- Wiederannahme des Geburtsnamens nach Scheidung oder Tod des (Ehe-)Partners - Einbenennung von Kindern; Namenserteilungen von Kindern - Führen von Doppelnamen (Voranstellen oder Anfügen eines Namens zum Ehenamen - Namenserklärung für Spätaussiedler und Vertriebene
Hier können Sie die Änderung des Vornamens bzw. des Familiennamens beantragen.
- Klärung und Prüfung zur Fragestellung der ordnungsbehördlichen Bestattung - Prüfung von Anträgen auf Umbettungen aus ordnungsbehördlicher Sicht - Ausstellung von Leichenpässen
Pfleg- und Vormundschaften der Stadt Dorsten
Stammbücher können jederzeit beim Standesamt erworben werden (selbstverständlich muss man dafür nicht heiraten).
Anmeldung und Beurkundung von Sterbefällen
Hier finden Sie die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten gemäß § 22 Bundesmeldegesetz anlässlich des Umzugs eines minderjährigen Kindes.
Beurkundung der Anerkennung der Vaterschaft. Die jeweils Betroffenen müssen persönlich erscheinen und sich ausweisen können.
Versicherung zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)
Hier können Sie online den Verwendungsnachweis für Aktivitäten- und Projektförderung beantragen.
Hier können Sie online den Verwendungsnachweis für Schulungen, Jugendbildung und Ferienmaßnahmen beantragen.
Vollmacht für die Beantragung eines Kinderreisepasses/Personalausweises für Kinder
Prüfen Sie, wie sich Ihr beruflicher Wiedereinstieg lohnt.
Wirtschaftliche Jugendhilfe der Stadt Dorsten
Antrag Weiterbewilligungsantrag / Änderungsantrag und Mitteilung über die Beendigung der Kindertagespflege gemäß § 23 Sozialgesetzbuch, Achtes Buch (SGB VIII)
Hier können Sie online den Zuschussantrag für Aktivitäten- und Projektförderung beantragen.
Hier können Sie den Zuschussantrag für Arbeitsmaterial beantragen.
Hier können Sie online den Zuschussantrag für Schulungen, Jugendbildung, Ferienmaßnahmen beantragen.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.